.

Vegetarische und vegane Snacks: Köstlichkeiten für zwischendurch

Obst für Vegetarier

Vegetarische und vegane Snacks: Köstlichkeiten für zwischendurch
Wer auf Fleisch, Fisch und tierische Produkte verzichtet, möchte trotzdem einen sättigenden Snack zwischendurch nicht missen müssen. Für Vegetarier und Veganer gibt es vielfältige Möglichkeiten, zwischendurch kurz durch einen leichten Snack Energie aufzutanken und dabei eine ausgewogene Ernährung einzuhalten. Worauf muss besonders geachtet werden? In diesem Ratgeber zeigen wir einige Ideen in diesem Bereich näher auf.

Hier geht es weiter

Vegetarische Frühstücksideen: So macht Aufstehen Spaß

Vegetarische Frühstücksideen: So macht Aufstehen Spaß

Vegetarische Frühstücksideen: So macht Aufstehen Spaß. Am Morgen sorgt eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die sowohl ausreichend Eiweiß als auch Ballaststoffe umfasst, nicht nur für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sondern ebenfalls für gute Laune und Energie für den neuen Tag. Dabei muss das Frühstück keinesfalls unbedingt Fleisch enthalten. Es lassen sich auch zahlreiche tolle vegetarische Frühstücksideen.......

Hier geht es weiter

Vitamin-A-Mangel und vegane Ernährung

Vitamin-A-Mangel und vegane Ernährung Um einen Vitamin-A-Mangel zu vermeiden müssen Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, achtsam sein. Eine ausgewogene Ernährung ermöglicht ihnen, den täglichen Bedarf an Vitamin A auch über pflanzliche Nahrungsmittel zu decken.  Vegane Ernährung erfordert besonders bewusste und abwechslungsreiche Essgewohnheiten. Da viele Vitamine und andere Nährstoffe hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, müssen Veganer und auch Vegetarier sorgfältig darauf achten, dass ihr Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Der tägliche Verzehr von Vitamin A spielt hierbei eine besonders große Rolle.

Vitamin-A-Mangel und vegane Ernährung.Um einen Vitamin-A-Mangel zu vermeiden müssen Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, achtsam sein. Eine ausgewogene Ernährung ermöglicht ihnen, den täglichen Bedarf an Vitamin A auch über pflanzliche Nahrungsmittel zu decken.

Vegane Ernährung erfordert besonders bewusste und abwechslungsreiche Essgewohnheiten. Da viele Vitamine und andere Nährstoffe hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln enthalten sind, müssen Veganer und auch Vegetarier sorgfältig darauf achten, dass ihr Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Der tägliche Verzehr von Vitamin A spielt hierbei eine besonders große Rolle.

Vitamin-A-Mangel und vegane Ernährung

Tipps: Gemüse grillen

Vegetarisch grillen - die zehn besten, anderen Rezepte und Ratschläge

Tipps: Gemüse grillen. Viele Grillbegeisterte verbinden ein Barbecue mit reichlich Fleisch und deftigen Speisen. Aber es geht auch anders. Ob als Begleiter oder als eigenständiges Highlight – Grillgemüse gehört einfach zu einem ausgewogenen Grillabend dazu. Lass Dich von unseren Tipps zum Grillen von Gemüse inspirieren und beeindrucke Deine Freunde und Verwandten mit köstlichen vegetarischen Grillideen.

Hier geht es weiter

Wissenswertes rund um Olivenöl aus Spanien

Wissenswertes rund um Olivenöl aus Spanien

Wissenswertes rund um Olivenöl aus Spanien. Olivenöl gehört zu den beliebtesten Ölen der Welt. Es reichert Salate mit gesunden Fetten an, verfeinert Süßspeisen und verwandelt einfache Gerichte in kulinarische Leckerbissen. Olivenöl ist ein Standard in der mediterranen Küche und auch die Deutschen lernen das flüssige Gold immer mehr zu schätzen.

Hier geht es weiter

Citicolin - komplizierter Name mit großer Wirkung, doch was steckt dahinter?

Kopfschmerzen Ernährung

Citicolin - komplizierter Name mit großer Wirkung, doch was steckt dahinter? Citicolin, auch CDP-Cholin genannt, ist eine spezielle Form des wasserlöslichen Stoffes Cholin. Dieser wird in geringen Mengen sogar selbst von unserem Körper hergestellt. Außerdem ist der Nährstoff Cholin in einigen Lebensmitteln, wie Rindfleisch, Hühnereiern und Lachs ganz natürlich enthalten. Aus diesem Grund können Vegetarier und vor allem Veganer unter einem Mangel leiden. Auch Extremsportler oder Menschen mit besonders anstrengender kognitiver Arbeit können einen Mangel erleiden,

Hier geht es weiter

Mit Kurkuma kochen: So klappt es

Kurkuma

Mit Kurkuma kochen: So klappt es. Der Geschmack von Kurkuma zeigt sich als herb, aromatisch und leicht bitter. Charakteristisch ist außerdem eine nahezu harzige Geschmacksnote. Ideale Begleiter für Kurkuma stellen unter anderem Karotten und Mangold dar. Das Zaubergewürz sollte so unbedingt einmal für schmackhafte Mangoldrouladen verwendet werden. Wie das Kochen mit Kurkuma ganz einfach gelingt, erklärt der folgende Beitrag.

Hier geht es weiter

Erfolgreich abnehmen!

Erfolgreich abnehmen

Erfolgreich abnehmen! Eine schlanke Figur gilt noch immer als das Ideal vieler Menschen. Dafür sind sie bereit, einiges zu machen. Vom gesunden Essen bis hin zum täglichen Sport und Verzicht auf Süßigkeiten ist einiges dabei. Es gibt sogar Menschen, die keine drei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen, da das schnelle Kochen meist aus kalorienreichen Fertiggerichten bestehen würde. Doch dies muss gar nicht sein!

Hier geht es weiter

Gesund trinken: Diese Teesorten sind mehr als reine Durstlöscher

Diese Teesorten sind mehr als reine Durstlöscher

Gesund trinken: Diese Teesorten sind mehr als reine Durstlöscher. Zwei Liter Flüssigkeit pro Tag werden für die Versorgung des Körpers empfohlen, aber muss es immer Wasser sein? Auch verschiedene Teesorten sind gut dafür geeignet, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Wichtig ist dabei, dass der gesunde Aspekt des Tees nicht mit Süßungsmitteln oder Zucker zunichtegemacht wird. Für Naschkatzen eignet sich vor allem Honig oder Ahornsirup, wenn der Tee Extrasüße braucht. Viel wichtiger als der Geschmack ist aber der gesundheitliche Effekt. Denn einige Teesorten können mehr als nur den Durst löschen.

Hier geht es weiter

Diese 7 Lebensmittel helfen bei Kopfschmerzen und Migräne

Kopfschmerzen Ernährung

Diese 7 Lebensmittel helfen bei Kopfschmerzen und Migräne. Laut Angaben der Techniker Krankenkasse leiden in Deutschland über 50 Millionen Menschen an vorübergehenden oder anhaltenden Kopfschmerzen - das ist fast Zwei Drittel der Bevölkerung. In einer Umfrage gaben immerhin 9% der Befragten an, mindestens einmal in der Woche Kopfschmerzen zu haben. Grund genug, um sich einmal den Zusammenhang zwischen Lebensmitteln und Kopfschmerzen vor Augen zu führen.

Hier geht es weiter
.
Powered by Papoo 2016
849252 Besucher