Fermentieren statt Wegwerfen: So wird aus Gemüseüberschuss ein gesunder Vorrat
Fermentieren statt Wegwerfen: So wird aus Gemüseüberschuss ein gesunder Vorrat. Bis zu 11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jedes Jahr in Deutschland im Müll – ein Großteil davon ist noch genießbar. Besonders oft trifft es Obst und Gemüse. Was wäre, wenn genau dieser Überschuss zur Grundlage einer besseren Ernährung würde, statt in der Biotonne zu enden? Die Antwort liegt in einer fast vergessenen Methode: Fermentation. Altmodisch? Vielleicht. Aber höchst aktuell. Denn wer fermentiert, rettet nicht nur Kohl und Karotten – sondern auch Nährstoffe, Geschmack und die eigene Vorratskammer.